Metallröhrchen mit sehr dünnen und sehr dicken Wanddurchmessern
Schon kurz nach der Gründung 1964 etablierte sich Kakoh als Produzent von Röhrchenelektroden mit geringsten Durchmessern und entwickelte sich rasch zu einem heute weltweit führenden Spitzenhersteller von dünnsten Metallröhren, Drähten und Elektroden für die Verwendung in der Luftfahrt, der Medizintechnik und anderer Industrien. Materialzusammensetzung, Form und Abmessungen paßt Kakoh an individuelle Kundenbedürfnisse an und verarbeitet selbst schwierige Materialien wie Titan und Titanlegierungen problemlos zu Präzisionsröhrchen mit sehr dünnen oder sehr dicken Wanddurchmessern, in Standard- wie auch Sonderformen.
Auch aus Kupfer, Messing, Wolfram, Hartmetall, diversen Edelmetallen und vielen weiteren Werkstoffen liefert Kakoh feinste Kapillare und Elektroden. Dem Unternehmen gelang die Entwicklung von Präzisionsröhrchen aus der Titanlegierung TI6AL4V oder der Magnesium-Aluminium-Zink-Legierung AZ-31. Auch die Massenfertigung von Röhrchen aus Chrom-Cobalt-Legierung wurde in Angriff genommen.
feinste Präzisionsröhrchen
Präzisionsröhrchen in Sonderformen
Kunden aus aller Welt beliefert die Firma auch mit Präzisionsröhrchen in irregulären Formen und Abmessungen und bietet diese auch in Kleinstserien an. Eine Auswahl an verschiedenen Materialien und Anwendungen wird Kakoh auf der COMPAMED 2021 vorstellen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Kakoh auf der COMPAMED 2021 zu besuchen!
Möchten Sie mehr über die Technologie des Unternehmens erfahren oder einen Gesprächstermin auf der COMPAMED 2021 vereinbaren? Dann melden Sie sich bei uns.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung und Navigation dieser Webseite akzeptieren Sie dies. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung