Personal tools
Japan auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin – Teil 1
Mit der Internationalen Grünen Woche lädt die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau vom 19.-28. Januar 2018 nach Berlin ein. Auch zahlreiche japanische Aussteller werden sich einem internationalen Publikum präsentieren und bieten interessierten Besuchern ausreichend Gelegenheit, kulinarische Genüsse aus Japan vor Ort kennenzulernen.
Tentaka Shuzo Co., Ltd. – Bio-Sake aus der Präfektur Tochigi
Tentaka Shuzo ist eine traditionelle Sake-Brauerei aus der Präfektur Tochigi und stellt auf der IGW verschiedene Sorten Bio-Sake (Bio-Reiswein) vor. Hergestellt aus örtlich angebautem Bio-Reis und Bio-Kōji stellen Tentakas Produkte auch in Japan eine besondere Ausnahme unter den Reisweinen dar. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich in der Herstellungsart, z.B. darin, in welchem Umfang die verwendeten Reiskörner poliert wurden. Der luxuriöse Junmai Daiginjo Genshu »Funashibori Genshu« ist ein fruchtiger, unverdünnter Spitzen-Sake mit samtiger Textur und zartem Schmelz (Polierrate 35 %).



Flyer zum Download
anco Co., Ltd. – Bio-Matcha und japanische Süßigkeiten


Biologisch angebauten Matcha (Pulvergrüntee) stellt die Firma anco mit den zwei Sorten »PRINCE« und »KINGDOM« vor. Bei beiden Sorten handelt es sich um Matcha-Mischungen, für die ausschließlich biologisch angebauter Tee aus dem berühmten Anbaugebiet Uji in der Nähe von Kyoto verwendet wird. Die Region Uji bietet beste Voraussetzungen für den Anbau von Tee und gilt auch als der Ursprung des Teeanbaus in Japan. Die vom Bio-Teebauunternehmen Harima Seicha angebauten Teesorten stellen auch in Japan eine Ausnahme unter den Tees dar und werden nach strengen Qualitätskriterien erzeugt. Sie schmecken hervorragend und wirken sich positiv auf körperliche Schönheit und Gesundheit aus.
Flyer zum Download
Osada Seicha – Bio-Grüntee aus der Präfektur Shizuoka
Der Bio-Sencha Isagawa von Osada Seicha wird gänzlich ohne Pestizide und chemische Dünger im Bezirk Tenryu, Stadt Hamamatsu in der Teepräfektur Shizuoka in einer Höhe von 400m bei klarster Luft angebaut und bietet ein fast nostalgisches Grünteearoma. Des Weiteren wird die Firma noch ihren unlängst in den USA mit einer Goldmedaillie prämierten Bio-Matcha (Pulvergrüntee) »Koiai« vorstellen.

Flyer zum Download
MUSO Co., Ltd. – Furikake-Streuwürze u.a. Spezialitäten in Bioqualität

Bei dem von MUSO vorgestellten Furikake handelt es sich um eine Japan aus dem Alltag nicht wegzudenkende gebrauchsfertige Streuwürze. Die Flocken in Bioqualität enthalten nur pflanzliche Zutaten und sind frei von Geschmacksverstärkern und künstlichen Farbstoffen. Ausgezeichnet schmecken die Flocken auf gegrilltem Fleisch und Fisch, auf gekochtem Reis, zu Nudeln oder zum Salat.
Daneben werden auch die Bio-Chips des Unternehmens zu sehen sein. Dieser gesunde und leckere Snack besteht aus Erbsen und Mungbohnen, die für ihren hohen Gehalt an Vitaminen und anderen Nährstoffen geschätzt werden.
Ein weiteres Produkt wird man mit der Okonomi-Soße in Bioqualität vorstellen. Diese vor allem in der Küche Westjapans populäre Gourmetsoße ist z.B. unverzichtbar für die in ganz Japan beliebten Okonomi-yaki (pikante Pfannkuchen) und eignet sich für eine Vielzahl an verschiedenen Speisen.
Flyer zum Download
Japan auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin – Besuchen Sie uns an Stand 117 in Halle 8.2!
Haben Sie Fragen zu den japanischen Ausstellern, ihren Erzeugnissen oder zur Internationalen Grüne Woche allgemein? Dann melden Sie sich gern bei uns.