Personal tools
Tokyo City Promotion 2012 in Düsseldorf und München
Auch 2012 werden die Stadtverwaltung Tokyo (Tokyo Metropolitan Government) und die staatliche japanische Außenhandelsförderorganisation JETRO (Japan External Trade Organization) wieder ein Business-Seminar in Düsseldorf und München veranstalten, bei dem als Teil der Tokyo City Promotion Interessierten aus Deutschland wirtschaftliche Potentiale der Region Tokyo
und Perspektiven des japanischen Marktes für deutsche Unternehmen vorgestellt werden. Nachdem 2010 vier und 2011 sieben mittelständische Unternehmen aus der Tokyoter Metropolregion an der Veranstaltung teilnahmen, werden sich 2012 fünf Firmen dem deutschen Publikum vorstellen. Sie werden interessierte Besucher in Düsseldorf am 30. und 31. Januar im Hotel Nikko (Immermannstraße 41, 40210 Düsseldorf, URL: www.nikko-hotel.de),und in München am 02. und 03. Februar im Münchner Maritim-Hotel (Goethestraße 7, 80336München, URL: www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-muenchen) erwarten.
Die Veranstaltungen werden in München mit freundicher Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, die IHK für München und Oberbayern und in Düsseldorf durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die IHK Düsseldorf ermöglicht. Darüberhinaus unterstützt der Deutsch-Japanische-Wirtschaftskreis (DJW) beide Veranstaltungen.
![]() |
Tokyo_City_Promotion (680 KB) |
![]() |
Seminar_Program_Duesseldorf |
![]() |
Seminar_Program_Munich |
1. Umweltfreundlicher Ersatz für Chrom(III, VI)-Chromatierungen von Art Beam
Das Unternehmen Art Beam stellt mit seinem „AT-21“ ein der RoHS-Richtlinie entsprechendes, umweltfreundliches Ersatzverfahren für Chrom(III)- und Chrom(VI)-Chromatierungen vor. Das Verfahren kommt nicht nur vollständig ohne Chromverbindungen aus, sondern erweist sich dabei auch noch als kosteneffektiver als herkömmliche Chrom(III)-Chromatierungen. Eine Neuanschaffung von Maschinen ist unnötig, stattdessen wird einfach die bislang verwendete Chrom(VI)-Lösung durch die AT-21-Lösung ersetzt.
URL: http://www.artbeam.co.jp/eng/
![]() |
Art_Beam_Co_Ltd (570 KB) |
2. Weltweit erste Kultivierungstechnologie für Euglena-Mikroalgen von euglena Co., Ltd.
Euglena sind 0,05 mm große Mikroalgen, die sowohl tierische als auch pflanzliche Eigenschaften in sich tragen. Ihre Fähigkeit, CO2 in großen Mengen zu binden, und ihre Verwendbarkeit für die Erzeugung biologischer Treibstoffe machen die Mikroalgen zu einem interessanten Forschungsobjekt und vielseitig verwendbaren Ausgangsrohstoff. Das Unternehmen euglena Co., Ltd. hat sich zum Ziel gesetzt, durch Euglena eine nachhaltige Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft zu realisieren und erzeugt aus ihr bereits Kosmetika und funktionelle Lebensmittel.
URL: http://www.euglena.jp/english/
![]() |
eulgena_Co_Ltd (650 KB) |
3. Trinkwasserbereitung durch Grundwasser-Membranfiltrationssysteme von Wellthy
Als ein Pionier auf dem Gebiet der Umwandlung von Grundwasser in Trinkwasser in Japan verfügt Wellthy über reiche Erfahrung und baut sein Know-How durch den Betrieb zweier Forschungseinrichtungen sowie einer Datenbank mit Grundwasserinformationen für ganz Japan ständig aus. Seinen Kunden bietet die Firma eine durchgängige Betreuung von der Produktion und Installation bis hin zur Instandhaltung und Wartung von dezentralen Membranfiltrations-Reinigungsanlagen.
URL: http://www.wellthy.co.jp/english
![]() |
Wellthy_Corporation (614 KB) |
4. Innovative Ölskimmer, selbstansaugende Filter und Chemiepumpen von World Chemical Co., Ltd.
Das Unternehmen World Chemical ist ein Hersteller von hocheffizienten Pumpen-, Filter- und Skimmersystemen. In Deutschland wird man mit dem „Coolant Saver Portable“ einen hocheffizienten und schnell arbeitenden Ölskimmer für Werkzeugmaschinen vorstellen, der eine umweltfreundliche Abscheidung aufschwimmender Öle auch bei starken Niveauschwankungen des Behälters mittels eines patentierten Doppelschwimmers und auch das Abscheiden mit Spänen verunreinigter Öle durch Strudeltrichter ermöglicht. Mit dem System CHEMIFINE stellt man desweiteren eine vielseitig verwendbare, ultrakompakte Kombination aus selbstansaugender Pumpe und Filtervor.
![]() |
Presentation Videos:
Movie 1 (ca. 40 MB) Messeauftritt WEFTEC 2011
Movie 2 (ca. 24 MB) Absaugen von Oberflächenöl
Movie 3 (ca. 3 MB) Absaugen von Schwimmschlamm
Movie 4 (ca. 30 MB)
Movie 5 (ca. 3 MB)
5. Kleinwindkraftanlage Airdolphin von Zephyr
Mit dem Airdolphin stellt Zephyr eine Kleinwindkraftanlage vor, deren platz- und gewichtsparende Ultraleichtbauweise das Eigengewicht auf nur noch 18g je Watt Nennleistung (ca. ein Fünftel eines Großwindrades) senkt. Die kompakten Maße und leichte Installation ermöglichen einen einfachen Einsatz des Gerätes an vielfältigen Einsatzorten wie Privatgrundstücken, Hochhausdächern, Straßenlaternen oder in nicht ans Stromnetz angeschlossenen Gebieten (Berggipfel, abgelegene Inseln, Wüsten, Kältezonen). Die Anlagen sind damit für den hocheffizienten Betrieb in industrieller Verwendung ebenso geeignet wie für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen. Sie zeichnen sich durch ununterbrochenen Betrieb auch bei unterschiedlichsten Windbedingungen aus und sind dabei durch eine intelligente Leistungsregelung vor Selbstbeschädigung geschützt.
URL: http://www.zephyreco co.jp
![]() |
Zephyr_Corporation (575 KB) |